Da wir bereits wissen ("EineReise in die tiefe Vergangenheit"), dass unser Michelinoceras irgendwo zwischen Pommern und Skandinavien schwamm, lassen Sie uns versuchen, den Platz in diesem Reich zu finden, in dem es im Zeitraum vor 460-420 Million Jahren ein flaches, warmes Meer gab, in dem jenen diese Geschöpfe normalerweise gelebt haben. Und wir würden zweifellos nicht die Ostsee bedeuten, denn dieses ist eins der jüngsten Meere auf der Erde, die nicht eher denn vor zwölf tausend Jahren erschien wurde. Wir betrachten nicht die Tatsache, die in der Ort der gegenwärtigen Ostsee ein unermesslicher Süßwassersee nach dem Ende jedes Eiszeitalters aufgetaucht, als ein Ergebnis von den geschmolzen Gletscher. Der letzte Zeitraum, wann solcher ephemere See aufgetreten, war vor 130-115 tausend Jahren.
An erster Stelle sollten wir sagen, dass die Erdkruste während seiner Geschichte in der konstanten Bewegung gewesen ist. Die Kontinentalplatten, die Kontinente tragen, wirken aufeinander ein und verschieben sich zusammen, resultierend aus Magmazirkulation innerhalb der Erde. Das Magma kommt zur Oberfläche der Lithosphäre in den so genannten Risszonen heraus. Das
folgende Diagramm aus dem interessanten Blog "Tectonic Tour"
aufgenommen spiegelt gut den Prozess der Spaltung der kontinentalen Erdkruste und
der entfernte Bewegung der zwei Kontinenten.
Die zeitgenössische Einteilung von Ozeanen und von Kontinenten dauert „kaum“ 15 Millionen Jahre, aber es ändert langsam ständig. Z.B. bewegt sich Nordamerika weg von Europa auf die jährliche Rate von 2.5 cm, und die Kruste unter den Massowsches Land sinkt 1 Millimeter jedes Jahr, währendem auf der anderen Seite der Ostsee, in der schwedischen Scania, es 1.5 Millimeter pro Jahr steigt. Von der Perspektive einer Länge des Menschenlebens ist eine jährliche Änderung von einem Millimeter in der Erdbewegung nicht merklich. Ähnlich ist der Zeitraum von 60.000 Jahren wie ein Augenblick von der Zeitperspektive von Erde. Solche Periode würde erforderlich sein, damit Ostsee zur Türstufe von Massow (jetzt 62 km vom Meer) vorbeikommt. Tatsächlich, kann es sogar früher geschehen, wenn man die globale Erwärmung und einen folgen Anstieg des Wasserspiegels in den Ozeanen betrachtet. Möglicherweise, die Perspektive einer Generazionspannung, zu der ein Mann normalerweise Reflexionen auf Konsequenzen seiner Tätigkeit enthält, behindern unser Erfassung, dass wir Beschleunigung bestimmter Prozesse auf Erde verursachen können, die in der Zukunft zum Menschenleben oder zum Leben überhaupt schädlich sein könnte. Oder vielleicht, sind die Skeptiker Recht, die sagen, dass die Kräfte der Natur mächtig sind genug, dass die menschliche Tätigkeit eine wichtige Bedeutung haben könnte und dass Erde entsprechend zu den natürlichen Kräften umgestalten würde, ungeachtet der menschlichen Aktivität. Lassen Sie mir zurückzukommen zur Geschichte von Erde, auf dem Beispiel des Massowschen Landes und zum Geburtsort unseres Kopffüßers.
Lassen Sie uns einen Blick auf die obige Wiki Karte der Welt vom Ordovizium nehmen, wann die Orthocerida Ordnung von den älteren Kopffüßern sich trennte, vielleicht von der Familie von Baltoceratidae. Wir können sehen, dass die Einteilung der Kontinente und der Ozeane ziemlich unterschiedlich als heutzutage war. Alle Länder in diesem Zeitraum waren nichts aber bloße Felsen, Sande und Schlamme, mit irgendeinen Strukturen von dürren Flüssen und Seen. Es gab erste Lebenszeichen - die ab und zu, neben den Brackwasserufern erschien Moose. Alle Geschöpfe lebten noch in den Meeren. Der erste Knochenfisch (Osteichthyes) war dann das höchste entwickelte Geschöpf auf Erde. Es gab im Ordovizium ein Superkontinent genanntes Gondwana (das das heutige Afrika, das Südeuropa, das Südamerika, das Australien, das Indien und der Antarktis kombinierte) und wenige andere, kleine Paläokontinente: Laurentia (das heutige Nordamerika und das Grönland), Baltica (Skandinavien, nördliche Teile von den Polnisch- und Osteuropäischen Ebene), Sibirien, Avalonia und andere Stücke Land.
Wir sind an Avalonia besonders interessiert, weil viele Tatsachen anzeigen, dass das meiste Teil von heutigem Pomerania auf der einmal Avalonian Platte stillsteht. Das Massowsches Land, versenkt in Meer nicht weit vom Südpol, wurde auf den Karte mit einen roten Punkt markiert. Man kann annehmen, dass an solchen geographischen Breiten das Orthoceridas nicht die optimalen lebenden Bedingungen genießen würde, wegen des kalten Wassers, knapper Sonnenschein und folglich nicht reichlich vorhandenes Plankton, ein Hauptmenü für die Ozeanregalgeschöpfe. Baltika, aufgestellt mehr zum Norden, also näher an dem Äquator, geschienen, um ein bewohnbarerer Platz zu unserem Michelinoceras zu sein. Die Wissenschaftlerhypothese, die es von Skandinavien entstand, könnte durch die Tatsache auch unterstützt werden, dass Baltica und Avalonia wurden getrennt zu dieser Zeit durch einen Zwei-Dreikilometer tiefen Meeresgrund, der nicht durch ein Schelftier gekreuzt werden könnte und dobai er war kein sehr guter Schwimmer. Sein hypothetischer Geburtsort wurde auf der obenstehenden Weltkarte durch einen grünen Punkt markiert (ich kehre zu diesem Thema zurück).

Im Silur (das Diagramm kommt vom Wiki), das ist vor ungefähr 440 Million Jahren, Avalonia "holte" Baltika auf, angekoppelt zu ihr und sie gebildet einer allgemeinen Grundlage der kontinentalen Platte, die Pommern mit Skandinavien und nordöstlichem Teil von Polen band. Die Anbindung der zwei Paläokontinente wurde in den gleichen Zeitraum vom Silur vom Zusammenstoßen von Laurentia mit Baltika und einige Zeit später, mit Avalonia gefolgt. Ein neuer Superkontinent war geboren, genannt Laurussia und verlängerte von dem heutigen Ural bis heutige Rocky Mountains (die beiden Gebirgszüge wurden viel später gebildet).
Zeichnen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit, das der Avalonian Kraton (oder ein Teil der neugeformten kontinentalen Platte), abgesehen von Pommern auf seiner östlichen Spitze, auch heutiges Niedersachsen, Benelux, England, Südirland, kanadisches Neufundland und den US-Bundesstaat von Massachusetts enthielten! Alle diese Länder haben eine allgemeine Felsengrundlage, vom Ordovizium und von den Silurzeiträumen zu entstehen. Wir sprechen über die tiefste Schicht der Erdkruste, die zum Beispiel unter dem Massowsches Land Tiefe von 35 Kilometern erreicht. Ozeanische Kruste ist viel dünner, in der Regel etwa 5-7 km dick. Die
so genannte Mantelkonvektion oder eine langsame Zirkulation der Erdwärme aus
der Mitte an die Oberfläche, bricht die Erdkruste in ihrer dünnen
Ozeanschichten. Das Magma losgelassene aus dem Erdmantel die mittelozeanischen
Rücken bildet, was ist gut durch die folgende Animation (Wikipedia) dargestellt.
Die
kontinuierliche Prozess der Freisetzung des Magma entlang der mittelozeanischen
Ringe, oder eine tektonische Plattengrenzen, schiebt die Platten entfernt, so
dass sie unter einer anderen tektonischen Platte in der sogenannten
Subduktionszone bewegen. Das ist die Art, wie die Kontinente
"wandern" auf der Oberfläche der Asthenosphäre, oder der obere Teil
des Erdmantels. Hier ist ein interessantes Diagramm der Kräfte, die die
Kontinente bewegen machen, auf der Website SMSTsunami Warning veröffentlicht.
Die Kruste ist mit einem kälteren Teil des Erdmantel benachbart (ungefähr +700° C), das die Tiefe von ungefähr 100 Kilometern erreicht. Und unten unter gibt es den so genannten Asthenosphere und die besteht aus einem halbflüssigen Magma der Temperatur, die über +1600°C erreicht. Wir werden nicht niedriger untertreten … Mit dem Zeitablauf (gemessen in den Millionen Jahren), die ältesten Felsen hintereinander durch jüngere Sedimentbildungschichten mehrmals abgedeckt wurden, in Übereinstimmung mit folgenden geologischen Zeiträumen. Wir sprechen über sie im Folgenden Posten.
Sie
wissen schon aus dem ersten Artikel ("Eine Reise
in die tiefe Vergangenheit"), dass der "massowsche" Michelinoceras
irgendwann in der Zeit von 440 bis 420 Milionen
Jahren lebte. Lassen Sie uns auf die
Frage des geographischen Orts ihres
Bestehens zurückstellen. Nach
der paläologische Forschung der Geschichte der pommerschen Teil des Kontinents, können wir davon ausgehen, dass diese Kreatur in
der Nähe der heutigen Insel Gotland, Schweden gelebt. Der letzte Gletscher von der
Weichsel-Kaltzeit nahm die fossile
Prismenschicht (Ostracum)
von dort und legte auf dem massowschen Boden einige
15.000 Jahre her. Auf der Karte, die aus der Arbeit von Trond H. Torsvik
und L. Robin M.
Cocks "Norway in space and time: A Centennial
cavalcade" vom Norwegian Journal of Geology Nr 85 -2005 stammt, markierte ich mit gelber Farbe
den Weg der Fossil
aus dem Insel Gotland zu Pommern zurückgelegt hat. Ich erlaubte mir den Verlauf den
östlichen Rand des Avalonia leicht anpassen.
Wie Sie auf der Karte sehen können, das Gebiet rund um Gotland vor 425 Millionen Jahre mit flachen subäquatoriales Meerwasser bedeckt war, wo bei die intensiv entwickelnden Korallenriffe ("Bioherm") lebten. Der zurückgelegte Weg durch die Michelinoceras ist also beeindruckend! Obwohl das Tier in den Gewässern des Festlandsockels des neugeborenen Paläokontinent Laurussia, auch bekannt als Euramerika, in der Nähe des künftigen Landes Pommern (damals noch tauchte tief in den Ozean), zur Welt gekommen war, er lebte noch in der südlichen Hemisphäre.
Seine
Reste eine
Reise auf dem Globus auf der geographische Breite von etwa 15 Grad Süd angetreten haben nur um sie von etwa
58 Grad Nord zu beenden. Dies gibt den Abstand in
einer geraden Linie von etwa 8100
Kilometer. In der Tat ging die Route war viel
länger, weil die kontinentale Platte nordwärts in einer Art "Schnörkel“ sich bewegte. Die letzte 500-km langen Strecke das Fossil im Inneren des Gletschers weitergegeben,
um sich auf den pommerschen Boden
verlegt werden.
Ebenso
beeindruckend war die Michelinoceras-Zeitreise. Er wurde vor etwa 430 Millionen Jahren geboren.
Seine sterblichen Überreste wurden in der
skandinavischen Sedimentschicht des Silur-Kalksteins
gefangen. Das Stück
Fels aus der ursprünglichen Schicht
wurde durch den Gletscher vor etwa
27.000 Jahren auf dem Süden Route in
Richtung der vorliegenden Polen, mitgenommen. Es hat weitere zwölf
Tausend Jahre im Gletscher gehalten
worden, bis er vor 15.000 Jahre
auf den Massowschen Boden während
der Rückzugphase des Gletschers entlassen worden.
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen